Nachhaltigkeit
NACHHALTIGKEIT
BERÜCKSICHTIGUNG VON NACHHALTIGKEITSRISIKEN IM FFPB DACHFONDSMANAGEMENT
Die Politik, vor allem auf Ebene der Europäischen Union, rückt das Thema Nachhaltigkeit stärker als bisher in die öffentliche Diskussion und hat es im Rahmen des EU-Aktionsplans „Nachhaltige Finanzierung“ („Action Plan on Financing Sustainable Growth“) zum Gegenstand gesetzlicher Regulierung gemacht. Dabei will man über ökologische Aspekte hinausgehen und Nachhaltigkeit in mehreren Lebensbereichen fördern.
Unsere Aufgabe als Vermögensverwalter und Dachfondsmanager ist primär, die Interessen unserer Fondsanleger zu wahren – und zwar völlig unabhängig von den politischen und weltanschaulichen Auffassungen dieser Debatte. ESG ist nämlich nicht nur Politik, sondern kann die Risiken der Anlage beeinflussen und damit letztlich den Anlageerfolg. Innerhalb des FFPB Dachfondsmanagements verwenden wir eine ESG-Integrationsstrategie, die darauf abzielt, die ESG-spezifischen Risiko- und Renditeeigenschaften unserer Investments zu identifizieren und zu beurteilen. Daraus kann das Potenzial hervorgehen, Renditen zu erhöhen oder Risiken zu reduzieren. Die ESG-Eigenschaften eines Investments fließen als zusätzliche Komponente in die Investitionsentscheidung ein, indem sie den Risikobegriff erweitern und die drei Risikoparameter E, S und G noch stärker als bisher mit einbeziehen. Die sich daraus ergebenden MSCI ESG Ratings können Sie regelmäßig aktualisiert der nachstehenden Tabelle entnehmen.
